Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Majjhima Nikaya 3-Ansichten

Ergebnis einer Gruppenarbeit
München
MN3 Dhammadāyāda sutta -
Erben im dhamma
Ort: Wer:
An wen:
bei Sāvatthī im Jeta Hain, dem Park des Anāthapiṇḍika der Buddha und der Ehrw. Sāriputta
Gemeinschaft der bhikkhus
Der Buddha ermahnt die bhikkhus, seine Erben im dhamma zu werden und nicht seine Erben in materiellen Dingen und der Ehrw. Sāriputta gibt den bhikkhus nähere Erläuterungen, wie sie üben sollen, um die Erben des Bhuddha im dhamma zu werden.
Der Buddha ermahnt die bhikkhus, dass sie sich darin üben sollen, materielle Dinge zurückzuweisen, weil das auf lange Zeit zu ihrer Genügsamkeit, Zufriedenheit und Selbstentsagung beitragen wird, zu ihrer leichten Unterhaltbarkeit und Energieentfaltung.
Der Ehrw. Sāriputta erläutert den bhikkhus folgendes: Schüler des Buddha, die sich nicht in Abgeschiedenheit (viveka) üben, die Dinge nicht aufgeben, von denen der Buddha gesagt hat, dass sie aufzugeben sind, die üppig und achtlos leben, die im Rückfälligwerden führend sind, vernachlässigen die Abge- schiedenheit.
Schüler des Buddha jedoch, die sich in Abgeschiedenheit üben, die die Dinge aufgeben, von denen der Buddha gesagt hat, dass sie aufzugeben sind, die nicht üppig und nicht achtlos leben, die darauf bedacht sind, Rückfälle zu vermeiden, sind in Abgeschiedenheit führend.
Der Ehrw. Sāriputta ermahnt die bhikkhus, acht Paare von geistigen Übeln (pāpaka) zu überwinden:
Gier (lobha) Zorn (kodha) Verachtung (makkha) Neid (issā) Täuschung (māyā) Starrsinn (thambha)
Hass Rachsucht Herrschsucht Geiz
Betrug Anmaßung
(dosa) (upanāha) (paḷāsa) (macchera) (sāṭheyya) (sārambha)
Dünkel (māna) Überheblichkeit (atimāna) Eitelkeit (mada) Nachlässigkeit (pamāda)
Diese unheilsamen geistigen Eigenschaften und Befleckungen können durch die Praxis des Edlen Achtfachen Pfades überwunden werden. Dieser Edle Achtfache Pfad macht sehend (cakkhukaraṇī) und wissend (ñāṇakaraṇī), und führt zum Frieden (upasama), zur höheren Geisteskraft (abhiññā), zum Erwachen (sambodhi), zu nibbāna.
Übungsvorschlag
Zu welchen der geistigen Übel neige ich besonders?
(Quelle Dhamma-Dana.de)🙏
- Admin
- Buddhasangha Widmung
- Bekenntnis
- Lichterkette
- Engagements
- Ayya Khema
- Lehrvorträge
- Werbefreier Bereich (im Aufbau)
- Raum für GästeIn
- Frage-/Antwort
- Raum für MitgliederIn
- Praxisübung
- Aus dem Alltag
- Buddhismus sukha
- Buddhismus dukkha
- Theravada
- Theravada-Linie der Ältesten
- Majjhima Nikaya
- Essenz
- Ansichten
- Sutta-NIPĀTA
- Dialograum
- Edle-/ und Gespräche
- Wanderungen
- Gemeinschaft&Soziales
- Traditionen
- Linien
- Tibetischer Buddhismus
- ZEN
- Bibliothek
- Digitaler Raum
- Medium
- Mantra,Chanting
- Podcasts
- Verlage
- Forum&Technik
Ähnliche Themen
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!